Aktuelles
20.03.2025
Klavierwoche der Musik- und Kunstschule Osnabrück - Ein Rückblick
Von den täglichen Schülerkonzerten der „Tastenlöwen“ über einen stimmungsvollen Kammermusikabend bei "Tasten Plus" bis hin zum abschließenden Marathonkonzert "Tasten Total" zeigten Jung und Alt ihr Können und ihre Freude am gemeinsamen Musizieren.
Von Montag bis Donnerstag fanden jeden Abend die sogenannten "Tastenlöwen-Konzerte" statt – vier Schülerkonzerte, bei denen der Pianistennachwuchs im Rampenlicht stand. Organisiert wurden diese Konzerte von acht engagierten Lehrkräften, die ihre Schülerinnen und Schüler motiviert und auf die Auftritte vorbereitet haben. Insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus den Klavierklassen präsentierten sich solistisch oder im vierhändigen Duospiel am Klavier. Das Publikum erlebte eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt der Klaviermusik und belohnte die Auftritte der Kinder und Jugendlichen mit herzlichem Applaus.
Den Freitagabend krönte "Tasten Plus" mit einem kammermusikalischen Konzertabend in besonderer Atmosphäre. Präsentiert unter dem Motto „MKS goes Gertrudenberg“ fand das Konzert im Treffpunkt für Kunst & Kultur des AMEOS-Klinikums statt, was für ein außergewöhnliches Ambiente sorgte. In diesem stilvollen Rahmen spielten Musizierende unseres Kollegiums und zeigten die vielfältigen Facetten des Zusammenspiels auf höchstem Niveau! Ein besonderer Programmpunkt war dabei die humorvoll betitelte „Ballettmusik für die Cousine von Martin“, die das Publikum in ihren Bann zog.
Einen grandiosen Abschluss der Klavierwoche bildete am Samstag das "Tasten Total"-Marathonkonzert, welches ebenso im Treffpunkt Kultur stattfand. Fünf Stunden lang erklang ununterbrochen Musik von Tasteninstrumenten - ein musikalischer Marathon, der gleichermaßen Ausdauer und Leidenschaft verlangte. In zwei sogenannten Synergiekonzerten traten insgesamt 15 Lehrkräfte traten hier gemeinsam mit 21 Schülerinnen und Schülern (darunter zwei Jungstudierende) sowie zwei Studierende des Instituts für Musik auf.
Als besondere Gäste bereicherten auch das Blasorchester der Musik- und Kunstschule und das Osnabrücker AkkordeonOrchester das Programm. Die Vielfalt der Beiträge reichte von einfühlsamen wie virtuosen solistischen Darbietungen wie Werke von Debussy und Chopin bis hin zu mitreißenden Ensemble-Stücken wie das Warschauer Konzert von Richard Addinsell. Die Musikerinnen und Musiker aller Generationen begeisterten das Publikum und zeigten eindrucksvoll, was mit Teamgeist und Begeisterung auf die Beine gestellt werden kann.